Hilfssheriff bei der Suche nach gestohlenen Notebooks
Prey stattet Notebooks mit einem Überwachungswerkzeug bei Diebstählen aus. Die kostenlose Software speichert den aktuellen Rechnerstatus samt Nutzerverhalten in einem Online-Konto und spürt gestohlene Notebooks auf.
Einmal installiert, zeichnet Prey still und leise im Hintergrund die Aktivitäten an dem so präparierten Laptop auf und speichert diese Daten auf dem Server des Anbieters der Freeware. Dafür benötigt man lediglich ein kostenloses Nutzerkonto.
Mit Prey verfolgt man im Falle eines Diebstahls den Täter. Notebooks mit integrierter Webcam liefern zudem entsprechende Videobilder. Die kleine Software lässt sich von unbefugten Dritten nur durch Formatieren der Festplatte deaktivieren.
FazitIn Form eines kompletten Überwachungssystems liefert Prey unzählige Daten zur Nutzung eines gestohlenen Notebooks. Diese Informationen mögen bei der Suche eines Diebes durchaus helfen. Kehrseite der Medaille: Man muss dem Anbieter der Software blindes Vertrauen entgegenbringen – immerhin speichert Prey in regelmäßigen Abständen detaillierte Nutzungs- und sogar Bewegungsprofile auf deren Servern.